Rezension von Franzpeter Messmer
erschienen in: das Orchester 5/2024 , Seite 68
Beim Einstudieren von Sonaten für ein Melodieinstrument und Klavier fühlen sich Geiger, Flötisten, Cellisten usw. immer etwas benachteiligt, da der Pianist auch ihren Part sieht, sie aber nicht den des Klaviers. Gewiss, bei den berühmten Sonaten, etwa bei Beethovens Frühlingssonate, kennt der Geiger auch die Klavierstimme. Aber wenn ein unbekanntes Werk neu einstudiert oder gar vom Blatt gespielt wird, dann kann es eine sehr große Hilfe sein, wenn auch der Spieler des Melodieinstruments den Klavierpart sieht. Die Verlegerin Stefanie Gurtner kannte dieses Manko aus eigener ...weiterlesen

1919 ist für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert
Die neue CD "1919" mit dem Pianist
Bertrand Giraud erscheint am 07/10/2022 beim Label Solo-Musica
Sie ist schon hier unter Kontakt bestellbar!
Preis: 15,- + Versand

Auftrittscoaching
Befreit und sicher auftreten? Erlernen Sie die Klopfakupressur, damit Sie sich autonom auf Konzerte, Probespiele und Wettbewerbe mental vorbereiten können.
Spieltechnik
Endlich verstehen, wie die Abläufe auf der Bratsche funktionieren? Eine saubere und abrufbare Intonation entwickeln?
Probleme mit Haltung, Stütze und Kinnhalter
Sie haben Schmerzen beim Spielen oder brauchen Beratung beim Kauf/Anpassung Ihrer Stütze und Kinnhalters?

Laura Dominguez, Berlin
"Für Marion Leleu steht der Mensch/Musiker, den sie coacht, absolut im Mittelpunkt. Sie hat die Möglichkeit, aufgrund ihres eigenen instrumentalen Könnens, sowie ihrer profunden Kenntnis des menschlichen Körpers, insbesondere der von muskulären Verhältnissen und Balancen, den Musiker/ Schüler an der Stelle "abzuholen", an der er/sie gerade ist. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Übungen und einem sicheren Gefühl für didaktische Prioritäten, gelingt es ihr, ihm durch Selbsterfahrung kleine, aber oft wichtige Veränderungen erlebbar zu machen, die den Spieler zu einem befreiten Spiel verhelfen.
Jan Hoffmann, Berlin
"Marion hat mir sowohl technisch als auch persönlich sehr weitergeholfen. Mit ihrer Unterstützung konnte ich eine gesündere, entspanntere Haltung an der Bratsche und einen volleren Klang entwickeln. Außerdem half sie mir sehr im Umgang mit meiner Nervosität bei Auftritten oder Konzerten. Mit der Zeit lernte ich unter Marions ermutigender, liebevoller Anleitung einen besseren Zugang zu mir selbst und meiner ureigenen individuellen Musikalität kennen. Dies wirkte bis weit über den Bratschenunterricht hinaus! „
Dorothee Liebich, Heidelberg
„Marion vermittelt eine Art des Musizierens, die von körperlicher Natürlichkeit geprägt ist. Sie hat mich durch ihre vielseitige Betrachtungsweise und Ideen ermutigt mir achtsamer zuzuhören, mich im Ganzen wahrzunehmen, vertrauensvoll meine eigenen Wege zu suchen und mir immer mehr Freiheit im Ausdruck zu erlauben.
Ich bin Marion für ihre Hingabe, Geduld und Unterstützung sehr dankbar.“„